Steuer Profi `99 - Das liebe Finanzamt l��t gr��en...

Steuer Profi `99

Die Schatztruhe ist eine der wenigen Softwareschmieden, die trotz der bescheidenen Situation immer noch viel Software rausbringen - darunter auch jeweils einmal zu Beginn des neuen Jahres den "Steuerprofi". In diesem Jahr steht natürlich der Steuerprofi `99 auf der Liste, den ich mir mal für die NC angeguckt habe.

Der Inhalt

In NC 67 stellte ich bereits den "Steuer Profi `98" ausführlich vor und inhaltlich hat sich im Grunde nicht viel getan. Immer noch wird der "Steuer Profi" auf CD ausgeliefert, auf der sich folgende Programme verstecken:

Das bekannte "Haushaltsbuch", welches ansonsten immer Bestandteil der CD war, ist auf der aktuellen Release nicht mehr vorhanden, was aber aufgrund des Alters des Programms auch nicht weiter zu bedauern ist.

Warum man allerdings erneut alle älteren Programmversionen nebst den älteren "Steuerbögen" auf die CD kopiert hat, entzieht sich meiner Kenntniss. Immerhin sind diese bei weitem nicht mehr aktuell und somit schlicht und ergreifend überflüssig. Aber da die CD mit 183 MB an Daten ohnehin nur zu einem geringen Teil ausgenutzt ist, fällt das auch nicht weiter in`s Gewicht. Was mir hingegen negativ aufgefallen ist, ist die Tatsache, daß sämtliche Icon`s auf der CD im Standard 3.0 Look vorliegen, was optisch natürlich alles andere als ansprechend ist. Von NewIcons (oder gar Glow Icon`s) scheint der Zusammensteller noch nichts gehört zu haben. Auch wenn dieser Punkt alles andere als wichtig ist, macht es doch keinen guten Eindruck und läßt die Zusammenstellung schon jetzt leicht antiquiert wirken...

Der Steuer Profi

Wie nicht anders zu erwarten, ist der aktuelle "Steuer Profi `99" wieder einmal an die aktuelle Gesetzteslage angepasst worden, was natürlich der wichtigste Grund für ein Update ist. Sämtliche Mängel der Vorgängerversion wurden aber leider in den "Steuer Profi `99" übernommen, wobei insbesondere die absolut triste und völlig unaktrative GUI negativ auffällt. Diese ist immer noch im OS 2.0 / 3.0 Look gehalten und macht zu keinem Zeitpunkt die Arbeit zu einem Vergnügen. Selbst gängige Patches helfen da nicht mehr viel und Usern mit Grafikkarte wird beim Anblick dieser GUI wirklich übel. Und selbst wenn man auf eine attraktive GUI wenig oder gar keinen Wert legt, so leidet im Fall des "Steuer Profi `99" auch der Komfort darunter. So ist es bei Ja / Nein Fragen z.B. nötig, erst die entsprechende Antwort einzutippen anstatt, wie heutzutage üblich, eine Checkbox bequem mit der Maus anzuklicken. Symptomatisch für den etwas angestaubten Charakter des "Steuer Profi `99" ist auch der beiliegende Taschenrechner, der gut und gerne aus OS 1.3 Zeiten stammen könnte und dem eine zeitgemäße Überarbeitung auch mal wieder gut tun würde. Um es insgesamt mal positiv auszudrücken: Die GUI vom "Steuer Profi `99" ist als zwecksdienlich zu bezeichnen.


Wichtiger aber als sämtliche grafischen Ergüsse & Komfort ist bei einem Steuerprogramm die Tatsache, ob es korrekt rechnet. Und wie schon im letzten Jahr habe ich mir erneut die aktuelle Steuererklärung geschnappt und diese am Computer durchgerechnet. Dabei fällt positiv auf, daß der "Steuer Profi" zu Beginn alle benötigten Angaben abfragt und auf Basis von diesen überflüssige Eingaben ausschließt. Dabei läuft alles automatisch (wenn auch nicht in der Reihenfolge, wie man es von den Originalbögen gewohnt ist) ab und man muss sich um die korrekte Reihenfolge oder um die Tatsache etwas vergessen zu haben, keine Sorgen machen.

Wenn man nach einiger Zeit (in unserem Fall zweieinhalb Stunden !) endlich alles eingegeben hat, freut man sich natürlich auf das entsprechende Ergebniss. Und wie nicht anders zu erwarten war, hat der aktuelle "Steuer Profi" den korrekten Wert errechnet und alle Daten richtig zusammengezählt.

Nun muss man alles nur noch ausdrucken und auch hier macht der "Steuer Profi `99" einen guten Eidnruck: Alle Angaben saßen völlig korrek in den dafür vorgesehenen Feldern (Drucker: Epson Stylus Color II). Allerdings sollte man vorher den einen oder anderen Probeausdruck waagen, denn man kann sich bei all den verschiedenen Druckern / Treibern nie so ganz sicher sein, ob alles wirklich korrekt gedruckt wird. Ebenfalls nicht unerwähnt bleiben sollte die Tatsache, daß der Ausdruck auch so seine Zeit braucht und deshalb zu den oben bereits erwähnten zweieinhalb Stunden hinzugezählt werden sollte. Zum Vergleich sei herangeführt, daß man auf dem konventionellen Weg (also ohne Computer) etwas mehr als 4 Stunden für die gleiche Steuererklärung gebraucht hat. Ein erheblicher Zeitgewinn läßt sich also nicht ausmachen und sollte somit definitiv nicht als Kaufargument für den "Steuer Profi `99" angeführt werden.

Als Boni liegen dem "Steuer Profi `99" noch einige (kleinere) Steuertools (u.a. Kirchensteuer, Vorsorgeberechnung, Steuerklasse etc.) bei, die ebnefalls aktualisiert wurden und den Euro als Währungseinheit bestens unterstützen (auch wenn dieser aufgrund von Fluktuationen in den letzten Wochen alles andere als eine feste Größe ist). Nichtsdestotrotz kann man mit diesen kleinen Tools (die auch für Windows auf der CD vorliegen) einiges anfangen und sich die Arbeit doch etwas vereinfachen.


Die Steuerbögen

Platzmäßig machen die Steuerbögen (ich werde an dieser Stelle nur auf die aktuellen eingehen) einen Großteil der CD aus, da diese von vornherein in drei Kategorien aufgeteilt sind: Hochauflösend, normalauflösend und Echtfarben. Letztere Dateien liegen lediglich im JPG Format vor und sind mit gut 4 MB im Schnitt alles andere als klein. Es bedarf also schon großer Mengen an Speicher, um diese in einer aktzeptabelen Geschwindigkeit auf`s Papier zu bringen oder überhaupt zu laden (ich empfehle dafür "Turbo Print" aus dem Hause Irsee Soft). Was die hochauflösenden & normalauflösenden Grafiken angeht: Diese liegen sowohl im Amiga typischen IFF Format als auch im GIF Format vor und sind dementsprechend kleiner (so zwischen 200-800 KB; je nach Auflösung und Format). Im Gegensatz zur Vorgängerversion ist diesesmal die Qualität der "Steuerbögen" absolut einwandfrei und kann somit zu mehr als nur zu Probezwecken verwendet werden.

Und hardwareseitig?

Darüber sollte sich eigentlich niemand ernsthaft Gedanken machen. Neben einem CD Laufwerk ist nur noch OS 2.1, 1 MB Ram sowie ein Drucker erforderlich. Aber wenn man sich so die GUI anguckt, dürfte das auch nicht weiter verwunderlich sein. Schade nur, daß man die Hardwareanforderrungen nicht etwas höher ansetzt und dafür dem User eine ansprechende GUI sowie ein Minimum an Komfort bietet. Un mal ehrlich: Wer hat heute nicht mindestens 8 MB sowie einen 030er unter Haube?

Fazit

Wie schon beim letzten Release muss ich auch diesesmal festhalten, daß der "Steuer Profi `99" zwar keineswegs übel ist und auch korrekt rechnet, aber im großen und ganzen keine alzu große Zeitersparniss mit sich bringt. Hinzu kommen noch auffällige Mängel bei der grafischen Oberfläche sowie einige weitere Kleinigkeiten, die das Programm zwangsläufig etwas abwerten, auch wenn der Programmierer im Bezug auf die Aktualität (Gesetzteslage) ganze Arbeit geleistet hat. Hier muss wirklich jeder selber entscheiden, ob er sich für die 99 DM teure Investition, die vollständig steuerlich absetzbar ist, entscheidet.


NoCover Info & Bewertung

Anbieter Schatztruhe
Preis 99 DM (neu) bzw. 69 DM (Update)
Art Steuerprogramm & Tools f�r Steuererkl�rung
Menge (in MB) 183
Fazit: 60 %

Kilian "The Bruce" Servais